Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Seitlicher Blick auf eine Gruppe Ärzte und Ärztinnen in weißen Kitteln, die einem Vortrag zuhören. Die Köpfe sind unscharf aufgenommen.

Team

Das Team der Hochschulambulanz für Naturheilkunde besteht aus erfahrenen Ärzten mit Facharztausbildungen in Innerer Medizin und Allgemeinmedizin mit Zusatzqualifikationen in Prävention und Sozialmedizin, Naturheilkunde, Chinesischer Medizin und Homöopathie. Es besteht zudem aus Psychologen, Ernährungswissenschaftlern, Gesundheitstrainern, Physiotherapeuten, Krankenschwestern und Gesundheitswissenschaftlern. Unterstützt wird das Team der Hochschulambulanz für Naturheilkunde durch wissenschaftliche Experten aus den Bereichen Komplementärmedizin, Prävention, Epidemiologie und Public Health.

Sie befinden sich hier:

Prof. Benno Brinkhaus

Foto: Charité

Prof. Dr. med. Benno Brinkhaus, Universitätsprofessor für Naturheilkunde, leitet die Hochschulambulanz für Naturheilkunde am Standort Mitte sowie den Projektbereich Komplementäre und Integrative Medizin am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité – Universitätsmedizin Berlin, dessen stellvertretender Institutsdirektor er auch ist. Prof. Brinkhaus ist Facharzt für Innere Medizin, Arzt für Akupunktur und Naturheilverfahren und spezialisiert auf die Behandlung von Patienten mit chronischen Erkrankungen durch Naturheilkunde und Chinesische Medizin und führte bereits eine Vielzahl an Studien in der Hochschulambulanz und im Institut für Sozialmedizin durch. Bereits in der Medizinischen Klinik I mit Poliklinik der Universität Erlangen leitete er zwischen 1996-2001 eine poliklinische Sprechstunde zu Naturheilverfahren und Komplementärmedizin an der Medizinischen Klinik I. Prof. Brinkhaus hat viele wissenschaftliche Publikationen auf dem Gebiet der Komplementärmedizin (Schwerpunkt Akupunktur und Pflanzenheilkunde) veröffentlicht, die in international renommierten medizinischen Journals publiziert wurden. Herr Prof. Dr. Brinkhaus lehrt aktuell unter anderem auch Naturheilkunde, Komplementärmedizin, Mind-Body Medizin und zum Thema Placebo und Nocebo an der Charité - Universitätsmedizin Berlin.

Dr. Miriam Ortiz

Foto: Charité

Frau Dr. Miriam Ortiz ist Fachärztin für Allgemeinmedizin mit den Zusatzbezeichnungen Akupunktur, Naturheilverfahren und Psychotherapie. Nach ihrem Studium der Humanmedizin an der Universität Göttingen arbeitete sie mehrere Jahre lang in der Inneren Medizin, Allgemeinmedizin und Chirurgie und im Zentrum für Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus, Berlin. Die sinnvolle Kombination von Schulmedizin und Komplementärmedizin zum Besten des Patienten ist ihr seit langem ein Anliegen. Dazu spezialisierte sie sich schon während der Facharztausbildung auf Naturheilverfahren (z.B. Kneipp-Therapie, Pflanzenheilkunde, Ernährung) und Akupunktur. Außerdem ist sie qualifiziert für die Bereiche Ernährungsmedizin und Entspannungsverfahren. Diese Elemente nutzt sie vor allem in der Behandlung von Menschen mit Erkrankungen, in der auch die Veränderung des Lebensstils als therapeutischer Aspekt genutzt werden kann. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung und Beratung von Menschen, die an Krebs erkrankt sind und in Kombination zur konventionellen Behandlung naturheilkundliche Verfahren für sich nutzen wollen.
Als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie koordiniert sie naturheilkundliche Studien. Sie lehrt Komplementärmedizin und Sozialmedizin an der Charité und ist Dozentin in der ärztlichen, pflegerischen und studentischen Weiterbildung. Frau Dr. Ortiz spricht Deutsch, Spanisch und Englisch.

Dr. Gabriele Rotter

0224_charite_190507

Frau Dr. med. Gabriele Rotter MSc, D.O. ist Fachärztin für Orthopädie und Master of Science in Osteopathie mit zusätzlichen Qualifikationen in der Chirotherapie, Akupunktur, Neuraltherapie, Tuina und spezialisiert auf die osteopathische Diagnostik und Behandlung. Sie hat hierzu ein 5-jähriges berufsbegleitendes Studium in Osteopathie (1350 Stunden) und anschließend ein Zusatzstudium zum Erwerb des Master of Science in Osteopathy erfolgreich abgeschlossen. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie betreut sie wissenschaftliche Studien zur Osteopathie. Sie lehrt Komplementärmedizin einschliesslich Osteopathie und Sozialmedizin an der Charité und ist Dozentin in der ärztlichen, pflegerischen und studentischen Weiterbildung. Frau Dr. Rotter spricht Deutsch, Englisch und Spanisch.
Schwerpunkte:
Behandlung funktioneller Störungen nach Ausschluss einer organischen Erkrankung, Mitbehandlung funktioneller Störungen zusätzlich zur klassisch medizinischen Behandlung wie
• Beschwerden an Wirbelsäule und Gelenken
• Musikerspezifische Beschwerden an Wirbelsäule und Gelenken
• Kopfschmerzen und Migräne
• Beschwerden im Bereich innerer Organe wie Magen-Darmbereich, Lunge, Herz nach klassisch-medizinischer Abklärung
• Osteopathische Gesundheitsvorsorge

Dr. Joanna Dietzel

Foto: Dietzel

Frau Dr. Joanna Dietzel ist Fachärztin für Neurologie mit der Zusatzbezeichnung Akupunktur. Nach dem Studium an der Universität Greifswald und Assistenzarztzeit in der Neurologie und Psychiatrie schloss sie ihren Facharzt in Berlin ab. Parallel zur Assitenzarztweiterbildung schloß sie eine Weiterbildung in traditioneller chinesischer Medizin in Peking und Berlin bei der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA) ab, mit der Ärztekammerprüfung zur Zusatzbezeichnung ´Arzt für Akupunktur´. Nach einer Anstellung als Prüfärztin in der Arzneimittelforschung wechselte sie 2014 an die Charité in das Zentrum für Schlaganfallforschung und 2018 in den Fachbereich komplementäre und integrative Medizin im Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie. Im Rahmen eines Habilitationsstipendiums der Carstens-Stiftung koordiniert sie hier schwerpunktmäßig klinische Studien zur Erforschung der Wirksamkeit von Akupunktur bei neurologischen Erkrankungen. Sie lehrt Komplementärmedizin und Sozialmedizin an der Charité und ist Dozentin in der ärztlichen, pflegerischen und studentischen Weiterbildung. Frau Dr. Dietzel spricht Deutsch, Französisch, Griechisch und Englisch.
Traditionelle chinesische Medizin
Von den Verfahren der TCM verwendet Frau Dr. Dietzel in der Hochschulambulanz für Naturheilkunde Ohr – , Körperakupunktur und Moxibustion, diätetische Beratung nach den Kriterien der chinesischen Medizin und Schröpftherapie.

Dr. Julia Siewert

Foto: Siewert

Frau Dr. med. Julia Siewert ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Zusätzlich hat sie Qualifikationen und klinische Erfahrung in Hypnose, Schematherapie, ACT (Akzeptanz und Commitment Therapie), Interpersonelle Psychotherapie, Systemische Therapie/Open Dialogue, autogenes Training und Naturheilkunde. Frau Dr. Siewert studierte Medizin in Tübingen und arbeitete während ihrer Facharztausbildung in Berlin in der akut klinischen und ambulanten psychiatrischen und neurologischen Versorgung. Sie behandelt Patienten mit Hilfe psychotherapeutischer Interventionen, ergänzt durch Naturheilkunde und Hypnose. Sie bietet Hypnose u.a. bei Ängsten und Phobien (beispielsweise Höhenangst/Platzangst/Flugangst), Depression und zur Raucherentwöhnung an.
Als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie koordiniert sie auch naturheilkundliche Studien. Sie lehrt zudem am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie.
Frau Dr. Siewert spricht Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch