Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Entspannungsverfahren

Bewährte und wissenschaftlich abgesicherte medizinische Entspannungsverfahren, wie das Autogene Training und die Progressive Muskelentspannung, werden bei uns in Einzeltherapie angeboten und geschult. Wir vermitteln zusätzlich über unsere Kooperationspartner präventive Gruppenangebote, die von der gesetzlichen Krankenversicherung bezuschusst werden.

Sie befinden sich hier:

Das autogene Training nach J. H. Schulz zählt zu den wissenschaftlich entwickelten Entspannungsmethoden. Die von dem Berliner Nervenarzt J. H. Schulz 1932 veröffentlichte Methode stellt das autogene Training als Methode der „konzentrativen Selbstentspannung“ dar.

Durch erlernte Übungen kommt es zu einer Umschaltung und Umstimmung der vegetativen Funktionen, die sonst einer direkten Willensbeeinflussung nicht oder nur sehr schwer zugänglich sind.

Das autogene Training soll gelassen, aber nicht gleichgültig machen.
Angestrebt werden Ruhe, Entspannung, vegetative Umstimmung, Verbesserung des Konzentrationsvermögens sowie Vertiefung der Selbsterkenntnis.

Hauptindikationen sind vegetative Regulationsstörungen und funktionelle, psychosomatische Störungen.