
Hochschulambulanz für Naturheilkunde der Charité - Ambulante Beratung und Therapie
Leitbild
Naturheilverfahren und Komplementärmedizin werden in Deutschland häufig in Anspruch genommen, sind aber nur teilweise ausreichend wissenschaftlich untersucht. Die Hochschulambulanz für Naturheilkunde verknüpft Forschung und Praxis. Wir untersuchen naturheilkundliche und komplementärmedizinische Behandlungsverfahren im Rahmen von Forschungsprojekten und bieten unseren Patientinnen und Patienten evidenzbasierte Therapien an.
Basis und Grundlage unseres Behandlungsangebotes ist konventionelle Schulmedizin, erweitert um naturheilkundliche und komplementärmedizinische Diagnose- und Therapieverfahren. Dabei liegt unser Fokus auf der Ganzheitlichkeit der Patientinnen und Patienten, auf einer besonders empathischen Arzt-Patientenbeziehung und auf Gesundheitsförderung und Prävention. Dieses Zusammenwirken von Schul- und Komplementärmedizin wird auch als Integrative Medizin bezeichnet. In Ergänzung der ambulanten Beratung und Therapie wird individuelles Gesundheitscoaching und Gesundheitstraining in der Gruppe am Seminarzentrum für Prävention und Integrative Medizin e.V. angeboten (seminarzentrum-integrative-medizin.de).
Die Charité Hochschulambulanz für Naturheilkunde am Standort Mitte basiert auf der erfolgreichen Arbeit der Charité Ambulanz für Prävention und Integrative Medizin (CHAMP), die von 2007-2012 bestand und im Innovationswettbewerb als "Ort im Land der Ideen 2008" ausgezeichnet wurde.